Spey, Scandi oder Skagit

Der Wurfstil ist ein zentraler Punkt beim Einsatz von Zweihandruten. Es gibt verschiedene Techniken, die je nach Gewässer, Platz und Zielart der Präsentation variieren. Ich erkläre dir die drei Hauptwurfstile für Zweihandruten: Spey-Wurf, Skagit-Wurf und Scandi-Wurf.


1. Spey-Wurf

Der klassische Wurfstil für Zweihandruten, entwickelt in Schottland am River Spey. Spey-Würfe sind besonders nützlich, wenn du wenig Platz für einen Rückschwung hast.

Techniken:

  • Single Spey: Ein eleganter, effizienter Wurf, bei dem du die Schnur in einer einzigen fließenden Bewegung neu ausrichtest. Ideal für ruhige Bedingungen.
  • Double Spey: Bietet mehr Kontrolle bei stärkerem Wind oder wenn du in der Strömung stehst.
  • Snake Roll: Für schnelles Neuausrichten der Schnur in einer dynamischen Bewegung.

Wann anwenden?

  • Breite Flüsse mit wenig Rückraum.
  • Klassische Lachsfischerei.
  • Präzise Präsentation von Fliegen, besonders mit längeren Schnüren (z. B. Spey-Lines).

2. Skagit-Wurf

Ein moderner, kraftvoller Stil, entwickelt für amerikanische Flüsse mit großen Fischen und schwierigen Bedingungen. Skagit-Würfe verwenden kürzere, schwerere Schnurköpfe.

Merkmale:

  • Nutzt kürzere Rutenbewegungen und eine schnelle Wasserankopplung (Anchor).
  • Perfekt für große Fliegen und sinkende Spitzen (Sink Tips).
  • Kraftvoll, weniger elegant, aber effektiv.

Wann anwenden?

  • Enge Plätze mit extrem wenig Rückraum.
  • Starke Strömungen oder tiefes Wasser.
  • Große Fische wie Königslachs, Steelhead oder Hecht.

3. Scandi-Wurf

Der Scandi-Stil kombiniert die Eleganz des Spey-Wurfs mit der Effizienz des Skagit-Wurfs. Hierbei wird ein längerer und leichterer Schnurkopf verwendet.

Merkmale:

  • Fokus auf weiche, präzise Präsentation von Fliegen.
  • Bietet mehr Distanz als Skagit, aber weniger Kraft.
  • Schnurführung ist geschmeidig und ideal für trockene oder kleinere Fliegen.

Wann anwenden?

  • Für klare Gewässer und vorsichtige Fische (z. B. Meerforelle).
  • Moderate bis schwache Strömung.
  • Wenn Präzision wichtiger ist als reine Kraft.

Vergleich der Stile

Wurfstil Fliegengröße Wasserbedingungen Technik Schnurtyp
Spey Mittel Große, breite Flüsse Elegant und fließend Lange Spey-Schnüre
Skagit Groß Enge, tiefe und starke Strömung Kraftvoll und direkt Schwere Skagit-Lines
Scandi Klein bis mittel Klare, ruhige Gewässer Präzise und geschmeidig Scandi-Schnüre

Welcher Stil passt zu dir?

  • Anfänger: Der Double Spey oder der Skagit-Wurf ist leichter zu lernen, da er verzeihender ist und weniger Technik erfordert.
  • Fortgeschrittene: Der Scandi-Wurf ist ideal, wenn du Eleganz und Präzision suchst.
  • Spezialisten: Der klassische Spey-Wurf ist für Liebhaber der Tradition und für große, offene Flüsse.