Kurze, leichte Switchruten (Trout Spey Fliegenruten) in den Wurfklassen #2 bis #6, von 9 bis 11,6 Fuss für das Forellenfischen, sind eine spannende Wahl, besonders wenn du mittlere bis größere Flüsse befischst oder längere Würfe mit wenig Rückraum machen möchtest. Sie können eine super Ergänzung sein, wenn du die Vorteile von Zweihandruten nutzen möchtest, ohne die volle Länge einer Zweihand Fliegenrute zu haben, die vom Handling her, für das Forellenfischen ungeeignet ist. Hier sind ein paar wichtige Punkte für den Einsatz von Trout Spey Fliegenruten.
Warum Switchruten für Forellen?
- Vielseitigkeit: Du kannst sowohl Einhand- als auch Zweihandwürfe nutzen, je nach Situation. Das ist besonders praktisch, wenn du mal auf Distanz arbeiten willst oder präzise Würfe in engen Gewässern machen musst.
- Längere Würfe: Switchruten ermöglichen dir, auch mit leichteren Schnüren größere Distanzen abzudecken – perfekt für breite Flüsse.
- Kontrolle und Präsentation: Die zusätzliche Länge hilft, die Schnur besser zu kontrollieren und deine Fliege präziser zu präsentieren, besonders bei Nymphen Montagen oder leichten Streamern.
- Wenig Rückraum erforderlich: Der Größte Vorteil: mit Zweihand-Wurftechniken kannst du auch dort fischen, wo hinter dir Bäume oder Büsche stehen, oder ein Steilufer hinter dir ist.
Empfohlene Eigenschaften für Switchruten zum Forellenfischen
- Länge: 9 bis 11,6 Fuß. Diese Länge ist ideal, da sie dir genug Hebel für Zweihandwürfe gibt, ohne zu unhandlich für kleinere Flüsse zu sein.
-
Schnurklasse:
- Für Forellen reicht eine leichte Rute der Klasse #3 bis #5 völlig aus.
- Klasse #3-4: Ideal für kleinere Fliegen und präzises Trockenfliegenfischen.
- Klasse #4-5: Eignet sich für etwas größere Flüsse und Streamer/Nymphen mit etwas Gewicht.
- Aktion: Eine mittlere bis schnelle Aktion ist perfekt, da sie ausreichend Kraft für längere Würfe bietet, aber dennoch feinfühlig genug ist, um leichte Vorfächer nicht zu überlasten.
Geeignete Angeltechniken
1. Nymphenfischen (Euro Nymphing)
- Die Länge der Switchrute ermöglicht dir eine hervorragende Driftkontrolle.
- Perfekt für Gewässer mit starker Strömung, in denen du die Fliege präzise präsentieren musst.
- Du kannst dabei auch leichte Nymphen mit einer Spey-Technik auswerfen.
2. Streamerfischen
- Switchruten sind ideal, wenn du kleinere Streamer fischen willst.
- Mit Skagit-Köpfen oder kurzen Switch-Schnüren kannst du kleine bis mittelgroße Streamer gezielt auf Distanz bringen.
- Besonders nützlich in breiteren Flüssen, wenn du tiefere Bereiche erreichen willst.
3. Trockenfliegenfischen
- Trockenfliegen lassen sich mit einer leichten Switchrute der Klasse #2-4 sanft und präzise präsentieren.
- Die zusätzliche Länge hilft bei der Schnurführung und beim Mending (Korrigieren der Drift).
Passende Schnüre für Switchruten beim Forellenfischen
Die Wahl der Schnur ist entscheidend, um das volle Potenzial der Rute auszuschöpfen. Hier einige Empfehlungen:
- Switch-Schnüre: Diese Schnüre sind speziell für Switchruten konzipiert. Sie sind kürzer als klassische Zweihandschnüre und eignen sich perfekt für kleinere Flüsse.
- Skagit-Heads: Wenn du mit kleinen Streamern oder schweren Nymphen fischt, kannst du Skagit-Heads mit sinkenden Spitzen verwenden.
- Scandi-Heads: Für präzise Würfe und sanfte Präsentation, besonders mit Trockenfliegen oder leichten Nymphen.
- Leichte Einhandschnüre: Wenn du die Rute hauptsächlich für Einhandwürfe nutzen willst, kannst du auch eine leichte WF-Schnur (z. B. #4 oder #5) verwenden.
Vor- und Nachteile einer Switchrute beim Forellenfischen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Vielseitig (Ein- und Zweihandtechnik) | Weniger "Feeling" als eine kurze Einhandrute |
Längere Würfe und bessere Schnurkontrolle | Kann für sehr kleine Bäche zu lang sein |
Ideal für große Flüsse und wenig Rückraum | Etwas schwerer als klassische Einhandruten |
Perfekt für Nymphen, Streamer und Trockenfliegen |
Fazit
Switchruten bieten dir beim Forellenfischen maximale Flexibilität und Kontrolle, besonders inmittleren bis größeren Flüssen oder bei wechselnden Bedingungen. Eine Rute der Klasse #3-5, mit etwa 11 Fuß Länge, ist die perfekte Allround-Wahl für Forellen.